Wenn im Folgenden versucht wird, einige Haupttypen von Alkoholkranken zu beschreiben, so sei vorausgeschickt, dass – wie bei fast allen Kategorisierungsversuchen in anderen Fachgebieten – die aufgeführten Einteilungsmerkmale nicht immer zutreffen und die Alkoholkranken nicht immer und nicht vollständig in die vorgegebenen Typen einzuordnen sind. Es gibt viele Übergangsformen und Mischtypen. Weiterhin ist diese Einteilung nicht statisch: So entwickelt sich häufig der Konflikttrinker langsam hin zum süchtigen Trinker, der Gelegenheitstrinker langsam zum Gewohnheitstrinker.
«Konflikttrinker» (Alpha-Trinker)
Kennzeichnend für diesen Typ eines Alkoholkranken ist die psychische Abhängigkeit vom Alkohol. Wie schon der Name sagt, trinken Konflikttrinker vornehmlich, um irgendwelche Spannungszustände aushalten zu können, z.B. wenn sie vor ihnen liegende Probleme (Prüfungen, Konflikte im privaten oder beruflichen Bereich u.ä.) bewältigen sollen. Weiterhin sind unter diesen Trinktyp Menschen zu zählen, die an schweren körperlichen und/oder psychischen Beeinträchtigungen leiden und glauben, ihre schwierige Situation nur unter Alkohol ertragen zu können.
Konflikttrinker zeigen im Allgemeinen jedoch keine körperliche Abhängigkeit und verlieren auch kaum die Kontrolle über ihr Trinken. Sie schweben jedoch dauernd in Gefahr, sich zum «süchtigen Trinker» zu entwickeln.
«Gelegenheitstrinker» (Beta-Trinker)
Sie trinken nur dann übermäßig, wenn sich in Gesellschaft oder zu bestimmten Festtagen und Feierlichkeiten die Gelegenheit dazu bietet. Körperliche und psychische Abhängigkeit sind bei diesem Trinktyp nicht zu beobachten, selbstverständlich jedoch die üblichen körperlichen und geistigen Alkoholfolgeschäden.
«Süchtige Trinker» (Gamma-Trinker)
Es gibt Übergänge vom Konflikttrinker zum süchtigen Trinker. Beim süchtigen Trinker besteht meist eine körperliche, vor allem aber eine erhebliche psychische Abhängigkeit vom Alkohol.
Süchtige Trinker müssen nicht täglich trinken, sie können Tage und eventuell auch Wochen völlig ohne Alkohol leben. Wenn sie dann jedoch einmal eine kleine Menge Alkohol trinken, dann können sie sich nicht sicher sein, dass sie nicht über kurz oder lang einen massiven Rückfall erleiden. Manchmal trinkt der Alkoholkranke dabei nach dem ersten Glas sofort weiter bis zum Vollrausch, meistens aber steigert er seine Trinkmenge zunehmend über Wochen hinweg, bis er zu irgendeinem Zeitpunkt wieder vollständig die Kontrolle darüber verliert.
Häufig ist auch zu beobachten, dass Menschen, die eigentlich schon immer relativ viel Alkohol getrunken haben, durch äußere Problemsituationen (z. B. Ehescheidung, Tod einer Bezugsperson wie Partner oder Mutter oder durch Kündigung im Beruf u. ä.) in einen massiven Alkoholkonsum verfallen und schließlich relativ rasch die Kennzeichen eines «süchtigen Trinkers» aufweisen.
«Gewohnheitstrinker» (Delta-Trinker)
Gewohnheitstrinker sind Alkoholkranke, die gewohnheitsmäßig größere Alkoholmengen zu sich nehmen. Aufgrund des oft langjährigen massiven Alkoholkonsums besteht bei ihnen meist eine ausgeprägte körperliche Abhängigkeit (Seite 8), verbunden mit der Unfähigkeit, auf Alkohol zu verzichten. Die Kontrolle über ihre Trinkmenge können sie jedoch im Allgemeinen aufrechterhalten. Sie trinken jeden Tag, haben regelmäßig einen mehr oder minder hohen Alkoholspiegel («Spiegeltrinker»), sind aber kaum jemals völlig betrunken.
«Quartalstrinker» (Epsilon-Trinker)
Quartalstrinker sind über Wochen und Monate hinweg völlig abstinent oder trinken genauso kontrolliert wie ein Nichtalkoholkranker. Plötzlich aber steigern sie ihren Alkoholkonsum, trinken dann über Tage hinweg große Mengen, so lange, bis sie körperlich zusammenbrechen. Während dieser Trinkepisoden besteht dann völliger «Kontrollverlust»; durch den massiven Alkoholexzess treten oft schwerste soziale Folgen, manchmal auch körperliche Schädigungen auf.
Übersicht über die verschiedenen Erscheinungsformen von Alkoholkranken (nach Jellinek):