Co-Abhängigkeit: Wenn die Sucht übergreift

Wenn ein nahestehender Mensch an einer Abhängigkeit leidet, dann ist das für Betroffene schwer. Kommt die sogenannte Co-Abhängigkeit ins Spiel, sind die Angehörigen nicht mehr länger nur beteiligt, sondern direkt betroffen. Darum geht es bei der Co-Abhängigkeit Generell wird unter Co-Abhängigkeit ein psychisches Phänomen verstanden, bei welchem die Angehörigen eines Suchtkranken die Sucht durch Unterlassung fördern oder sogar selbst in besonderer Form unter der Sucht leiden. Oftmals gibt es im Hinblick auf die Intensität des Leidensdrucks keinen großen Unterschied mehr zwischen dem Süchtigen und dem nahen Angehörigen mit einer Co-Abhängigkeit. Unter dem Begriff Co-Abhängigkeit versteht man des Weiteren ein ganz … → weiter

Warum werden einige Menschen Alkoholiker und andere nicht?

  Das Gläschen Wein zum Essen, die Flasche Bier nach der Arbeit sind für die meisten Menschen kein Problem. Sie können auf Alkohol problemlos verzichten. Für andere Personen beginnt mit dem ersten Glas Wein oder der Flasche Bier der Weg in die Sucht. Warum das so ist, bleibt im Verborgenen – es kann nur vermutet werden, welche Faktoren für das Suchtverhalten für den Einzelnen relevant sind. Alkoholsucht von Familienangehörigen Eltern sind für Kinder Vorbilder. Trinken die Eltern ständig Alkohol, wird das Kind dieses Verhalten nachahmen. Oft liegen die Wurzeln für ein Suchtverhalten in der Kindheit. Auch traumatische Erlebnisse, wie beispielsweise … → weiter

Psychische Störungen durch Alkohol

Alkoholmissbrauch verursacht viele physische und psychische Krankheiten. Meist sind es Depressionen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen sowie Angstzuständige. Oft konsumieren Alkoholiker nicht nur übermäßig Alkohol, sondern auch Medikamente. Beides gemeinsam ist für die Gesundheit des Menschen überaus schädlich. Mediziner gehen davon aus, dass diese Erkrankungen nicht zwangsläufig erst mit dem Alkoholmissbrauch auftreten, sondern auch den Grund für den Alkoholmissbrauch darstellen können. Psychotherapie für Alkoholiker Um das Problem „Alkohol“ in den Griff zu bekommen, unterziehen sich viele Menschen einer Therapie. Die Therapie wird sowohl stationär als auch ambulant durchgeführt. Hilfestellung für „trockene“ Alkoholiker bieten verschiedene Selbsthilfegruppen wie die der anonymen Alkoholiker an. Selbsthilfegruppen Früher … → weiter

Welche sozialen Folgen können durch Alkoholmissbrauch entstehen?

Die sozialen Folgen des übermäßigen Alkoholkonsums betreffen vornehmlich: Familie(Partner und Kinder), Beruf und finanzielle Situation, Verkehrstüchtigkeit, soziale Kontakte (Isolierung), Kriminalität. Alle diese sozialen Folgeerscheinungen führen dazu, dass der Betroffene in der Regel Schritt für Schritt einem deutlichen sozialen Abstieg entgegengeht!

Die psychische Störungen durch Alkoholmissbrauch

Die durch den Alkoholmissbrauch bedingte Hirnschädigung äußert sich auf psychischem Gebiet vor allem in Störungen des Gedächtnisses, in einer allgemeinen Verlangsamung, im Nachlassen der Urteils- und Kritikfähigkeit und in einer Veränderung des Gefühlserlebens mit Enthemmung, Rührseligkeit, zunehmender Gleichgültigkeit. Die Interessen engen sich immer mehr auf den Alkohol ein, Aufgaben und Verpflichtungen verlieren an Bedeutung.

Die körperliche Schäden durch Alkoholmissbrauch

Alkohol hat wie keine andere vergleichbare Substanz gleichzeitig 4 verschiedene Eigenschaften: Er ist ein Nahrungsmittel, ein Genussmittel, ein Rauschmittel, und ein Gift. Alkohol ist sogar sehr giftig, wenn er in größeren Mengen rasch getrunken wird. So kann z. B. eine Flasche Schnaps, in kurzer Zeit getrunken, zu tödlicher Vergiftung führen. Aber auch geringere Mengen können äußerst schädlich sein, wenn sie regelmäßig über längere Zeit getrunken werden.